Stuhl

Mynt - ein universeller Stuhl von Vitra

Mynt entzieht sich gängigen Kategorisierungen und vereint die wohnliche, zurückhaltende Ästhetik eines Universalstuhls mit der Ergonomie eines dynamischen Bürostuhls. Damit bringt er eine neue Art des Sitzens in jeden Raum: Im Büro – und insbesondere in Shared Spaces – ist er der zurückhaltende Stuhl für alle, zuhause kann er auch am Esstisch stehen. Er ist ein Stuhl für jede Aufgabe und jeden Raum.

Erwan Bouroullec über seinen Entwurf

"Die Konstruktion war eine wichtige Triebfeder. Wir verfolgten den «Fahrrad-Ansatz». Wie bei einem Fahrrad wird alles mit mechanischen Teilen zusammengebaut. Es gibt keinen Klebstoff, keine Sandwich-Konstruktionen, keine Teile, die typischerweise gegossen verbunden wären. Alles ist leicht trennbar und kann verändert, repariert und ersetzt werden. Genau wie bei einem Fahrrad, bei dem man Teile einfach austauschen kann. Wenn man die Konferenzversion des Viersternuntergestells haben möchte, entfernt man kurzerhand die Rollen und setzt ein paar Gleiter ein. Wenn man von Sperrholz auf Kunststoff oder auf Textil umsteigen will, oder umgekehrt, geht das alles auf einfache Weise. Das ist möglich, weil alle Teile genau die Form für die Funktion haben, die sie erfüllen sollen. Es gibt keine Teile, die nur der Ästhetik dienen."

 

Für ein langes Leben

Mynt ist auf ein langes Leben ausgelegt und seine Polster, Gleiter und Rollen können eigenhändig getauscht oder erneuert werden – der Sitz und die Rückenlehne aus recyceltem Kunststoff oder Holz durch Fachleute. Mynt besteht bis zu 86 % aus recycelten Materialien und ist am Ende seines Produktlebens zu 99 % recycelbar – und das Sitzkissen besteht aus V-Foam, dem weltweit ersten wirtschaftlich recycelbaren Polyurethanschaum, den Vitra und BASF gemeinsam entwickelt haben.

Eine komplett neuartige Sitzdynamik

Das Herzstück von Mynt ist die patentierte Mechanik, die durch das menschliche Gewicht aktiviert wird und sich dann je nach Gewichtsverlagerung und Position des oder der Sitzenden nach hinten oder vorne neigt – der Sitz ist dabei unabhängig von der Rückenlehne. Der Bewegungswiderstand wird automatisch an das Nutzergewicht angepasst, eingestellt werden muss lediglich die Höhe.

"Statt einer Reihe voreingestellter Positionen bietet Mynt also Millionen von Haltungen, die sich ganz natürlich aus unserer Aktivität oder Stimmung ergeben. Der Körper steuert den Stuhl auf natürliche Weise – wie wir es die ganze Zeit tun, wenn wir auf dem Fahrrad sitzen, surfen, die Treppe hinuntergehen und so weiter." Erwan Bouroullec

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vor Ort vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt aufnehmen